
1.
Bei einem Außenmauerwerk mit einer vorsatzschaligen Holzverkleidung wird vor Einbau einer Kerndämmung üblicherweise die Hohlraumdicke geprüft. Dazu wird zuerst mit einem Endoskop die Hohlraumschicht kontrolliert.
Bei einem Außenmauerwerk mit einer vorsatzschaligen Holzverkleidung wird vor Einbau einer Kerndämmung üblicherweise die Hohlraumdicke geprüft. Dazu wird zuerst mit einem Endoskop die Hohlraumschicht kontrolliert.

2.
In gleichmäßigen Abständen werden Bohrungen von Ø 20 – 30 mm angebracht.
In gleichmäßigen Abständen werden Bohrungen von Ø 20 – 30 mm angebracht.

3.
Dann erfolgt das Verfüllen der Luftschicht mit einer speziellen Kleindüse, welche in die Bohrung eingeführt wird. Der Hohlraum wird dabei vollständig gefüllt.
Dann erfolgt das Verfüllen der Luftschicht mit einer speziellen Kleindüse, welche in die Bohrung eingeführt wird. Der Hohlraum wird dabei vollständig gefüllt.

4.
Verschließen der Bohrung mittels PUR-Schaumdose und Einsetzen des ausgeschnittenen Holztellers.
Verschließen der Bohrung mittels PUR-Schaumdose und Einsetzen des ausgeschnittenen Holztellers.